
Das war unser Event am Fashion Revolution Day, 24 April 22
großer Abschluss der Kampagne #eintshirtzumleben: ausstellung. kunst. programm. dialog.
großer Abschluss der Kampagne #eintshirtzumleben: ausstellung. kunst. programm. dialog.
Das war unser großes Event #eintshirtzumleben am Fashion Revolution Day (24. April) im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln!
Hier haben wir - bunt gemischt - Eindrücke vom öffentlichen Nachmittags- und geschlossenen Abendprogramm gesammelt.
Viel Spaß beim Stöbern! Alle Fotos (c) FEMNET/Tina Umlauf. Einen ausführlichen Artikel gibt's unter Timeline.
Die zentrale Infotafel zu #eintshirtzumleben
Interaktives Studierendenprojekt der ecosign Akademie
Auftakt Abendveranstaltung
Die Ausstellung im Foyer des Rautenstrauch-Joest-Museums
Creative Director Catharina von Poser führt durch die Ausstellung
Besucher*innen
FEMNET-Vorsitzende Dr. Gisela Burckhardt (li) mit Christiane Overkamp, Geschäftsführerin der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW (Hauptfördergeber)
Catharina von Poser und Gisela Burckhardt
Künstlerin Cosima Hawemann vor ihrem Werk "R.A., 2022", inspiriert von einer Näherin,
die 2013 beim Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch nach 17 Tagen lebend aus den Trümmern geborgen wurde. Catharina von Poser im Gespräch mit Ingo Kreutz von pixum, Sponsor der Ausstellung
Gisela Burckhardt dankt zum Ende des Abends allen Beteiligten
Die Kunstwerke 1/2
Die Kunstwerke 2/2
DJane Meli Melo legt Musik aus "aller Frauen Länder" auf
Duo "Father and Sun" (Loy Wesselburg, Rob Wheatley) mit Gastmusiker Matthias Schriefl (vrnl)
Mechthild Hartmann-Schäfers zeigt ihr upgecyceltes T-Shirt
Die große Fairlosung der gespendeten Kunstwerke beginnt.
Ein Los bekam, wer ein upgecyceltes TShirt einreichte.Künstlerin Jeannette de Payrebrune neben ihrem Werk "Global Resonance, 2022"
Dunja Karabaic von ökoRAUSCH (li) im Talk "Design und Kreislaufwirtschaft" mit CLaudia Lanius von LANIUS (re), moderiert von Janine Steeger
Die Kino-Nische mit Videostatements von Näher*innen
Künstlerin Lilla von Puttkamer neben ihrem Werk "Ratte, 2022"
Model Rainer bei der flying Modenschau - die "ask me"-Fähnchen waren Einladung, die Models zu ihren nachhaltigen Outfits zu befragen.
Modenschau-Kuratorin Uta Engbert (aka slowsetter°) mit den Models.
RJM-Direktorin Nanette Snoep bei ihrem Grußwort.
Das wunderbare Foyer
Das Museum in der Kölner Innenstadt
Künstlerin Sabine Boehl vor ihrem Werk "Farewell (don't)"
Künstler SAXA vor seinem Werk "Bitte 1,5 Meter Anstand behalten"
Künstler Simon Schubert vor seinem Werk "Broken Shirt, 2022"
v.l.n.r. Moderatorin Janine Steeger mit Gisela Burckhardt, Sabine Kaldonek und Kampagnen-Koordinatorin Saskia Bellem.
Gisela Burckhardt (li) im Talk mit Philipp Mayer von retraced zu "Lieferkettengesetz und Sorgfaltspflichten"
Janine Steeger und Ines Imdahl vom Rheingold Salon sprechen über das Thema ihres gleichnamigen Buches
"Warum Frauen die Welt retten werden (und Männer dabei unerlässlich sind)" Designerin Juliet Seger mit ihrem Projekt The Human Touch, das durch Farbe die Spuren menschlicher Arbeit an der Modeproduktion verdeutlicht.
Künstler Thomas Bernstein vor seinem Werk "Nacht, 2022"
Künstlerin Vera Lossau vor ihrem Werk
Künstler Willi Reiche vor seinem Werk "Kinetic t(eeth) shirt, 2022"